• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

VEGETARIA

VEGETARISCH UND VEGAN

  • Home
  • Rezepte
    • Vegan
    • Low Carb
    • Schnell
  • Kitchen Hacks
  • Kaufempfehlungen
  • Kochbücher
  • Verschiedenes
  • Über …
    • Presse

Gebratene Melanzani / Fried Aubergines

2018-08-28 By LIA Filed Under: Low Carb, Rezepte, Vegan Tagged With: Italienisch

English *

Dieses Rezept stammt von einer lieben Freundin, die mich immer wieder mit leckeren Gerichten überrascht. Und ok, man braucht dazu zwar ein bisschen Zeit, aber es lohnt sich, ehrlich !!! Diese gebratenen Melanzani sind (so wie mein Rezept für im Ofen gegrillte Paprika) für mehrere Leute als Antipasti gedacht. Man kann sie aber auch in einem verschlossenen Behälter für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren und sie den unterschiedlichsten Gerichten beigeben  – ich denke dabei gerade an unsere letzten Spaghetti mit selbst getrockneten Tomaten und Stückchen von diesen Melanzani, soooo lecker ! (Und ich schreib hier auch noch “Auberginen”, falls jemand nach diesem Begriff suchen sollte)→

Die Zutatenliste ist recht einfach: Melanzani, Olivenöl, dunkler Balsamico Essig, Pinienkerne, Salz und Pfeffer. Und eine Hand voll frischer Basilikumblätter gehören auch dazu →

Warum die Küchenrolle diesmal ihr eigenes Foto hat ? Weil man relativ viel davon braucht und ohne nicht wirklich auskommt ! →

Melanzani so dünn wie möglich in Scheiben schneiden (ca. 2 mm). Wichtig ist, dass das Messer richtig scharf ist, weil es sonst an der dicken Haut leicht abrutschen kann. Wer kein gut geschliffenes Messer besitzt, wird erst einmal von mir ein wenig dafür getadelt (tz tz tz !!!), bekommt aber auch den Hinweis, dass es dann vielleicht mit einem grossen Brotmesser mit Zacken leichter geht. Wer eine Aufschnitt-Schneidemaschine besitzt, darf diese natürlich statt eines Messers verwenden und mit der besseren Gleichmässigkeit der Scheiben prahlen →

Die Melanzanischeiben mit einem Salzstreuer auf beiden Seiten gut einsalzen (ich hab für beide Melanzani ca. 1 EL verbraucht) und für ca. 15 Minuten stehen lassen. Das Salz entzieht den Melanzanischeiben ordentlich viel Wasser (und auch ein wenig Bitterstoffe), wie man hier am Foto unten sehen kann →

Die Melanzani gut mit Wasser abspülen, weil sie sonst im fertigen Gericht zu salzig sind. Ich salze lieber später nochmal nach, falls es notwendig ist. In einem Sieb abtropfen lassen →

Ein paar Melanzanischeiben auf 2 Blätter Küchenpapier legen, dann wiederum zwei Blätter Küchenpapier drauf legen, dann wieder Scheiben und so weiter. Den Stapel mit zwei Blättern Küchenpapier abdecken. Dadurch werden die Scheiben etwas trockener und spritzen dann nicht so sehr im heissen Öl →

Und nun nach und nach alle Melanzanischeiben in Olivenöl auf beiden Seiten gut anbraten →

Wer will, darf hier aufhören und nennt das Gericht dann einfach “Melanzani-Chips” 😉 →

Hier fehlen natürlich schon ein paar Stückchen 😉 →

In derselben Pfanne die Pinienkerne etwas bräunen →

Die Melanzanischeiben wieder zurück in die Pfanne geben und mit Balsamico Essig ablöschen, dabei die Melanzani wenden und gut mit dem Balsamico vermischen →

Die Melanzani in eine Schüssel oder eine Auflaufform geben, frische Basilikumblätter dazu geben und gut mit Olivenöl bedecken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ein paar Stunden ziehen lassen. Mit etwas Weissbrot als Antipasti servieren →


Gebratene Melanzani
 
von: LIA @ www.vegetaria.at
Zutaten
  • 2 Stück Melanzani
  • Olivenöl (ca. 1/4 Liter, vielleicht etwas mehr)
  • 2 EL dunkler Balsamico Essig
  • 2 El Pinienkerne
  • Salz, 1 EL zum Entwässern der Melanzani + extra zum Abschmecken
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Hand voll Basilikumblätter
  • Küchenpapier
Zubereitung
  1. Melanzani so dünn wie möglich (ca. 2 mm) in Scheiben schneiden. Scheiben auf beiden Seiten gut einsalzen und für ca. 15 Minuten stehen lassen.
  2. Das Salz von den Melanzanischeiben mit Wasser abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen. Melanzanischeiben schichtweise zwischen doppelt gelegte Blätter Küchenpapier legen - dadurch werden die Scheiben etwas trockener und spritzen dann nicht so sehr im heissen Öl.
  3. In eine Pfanne ein paar EL Öl geben und erhitzen. Die Melanzanischeiben nach und nach auf beiden Seiten gut anbraten. Bei Bedarf etwas Öl nachgiessen. Melanzanischeiben auf einem Teller beiseite stellen.
  4. In derselben Pfanne die Pinienkerne anrösten, bis sie leicht Farbe angenommen haben.
  5. Die Melanzanischeiben wieder zurück in die Pfanne geben und mit Balsamico Essig ablöschen, dabei die Melanzani öfter wenden und gut mit dem Balsamico vermischen.
  6. Die Melanzani und Pinienkerne in eine Schüssel oder eine Auflaufform geben, frische Basilikumblätter dazu geben und gut mit Olivenöl bedecken.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ein paar Stunden ziehen lassen.
  8. Als Antipasti mit etwas Weissbrot servieren.
Anmerkungen
In einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank halten sich diese Melanzani einige Tage, wenn man sie später anderen Gerichten beimengen möchte.
3.5.3251


*

I got this recipe from a dear friend who always surprises me with with new delicious things to eat. You will need to invest some time for this, but believe me, it is totally worth it, I promise! You can serve this as an antipasti (like my oven grilled bell peppers), but since it will keep in the fridge for a few days (in a closed container) you can also add a bit of it to whatever else you are cooking. (The last time I made it we had spaghetti with homemade dried tomatoes and pieces of these fried aubergines – so yummy!)

Make sure to use a sharp knife to cut the aubergines, so as to minimise the risk of sliding over the hard aubergine skin and cutting yourself. If you don’t have a sharp knife then I could scold you a bit for that – or I could suggest that you use a serrated knife (like a bread knife) instead. If by any chance you have access to a deli slicer, use that – it makes perfectly even slices, perfect for bragging about 😉

Ingredients

  • 2 aubergines
  • olive oil (about 250 ml, maybe a bit more)
  • 2 T balsamic vinegar
  • 2 T pine nuts
  • salt, 1T for extracting the liquid + extra to taste
  • pepper to taste
  • 1 handful fresh basil leaves
  • paper towels

Instructions

  1. Slice aubergines as thin as possible (aim for 2mm thick slices). Sprinkle salt on both sides of each slice and place them in a large bowl. Wait about 15 minutes for the water (and with it some of the bitter flavour) to be drawn out of the slices.
  2. Rinse off the salt and drain the slices in a sieve. Place the slices between double layers of paper towels to dry (so that they don’t splatter too much when they’re cooked later).
  3. Heat a few tablespoons of oil in a frying pan. Fry batches of aubergine slices on both sides until they start to brown (see images above). If needed, add more oil to the pan. Set fried slices aside on a plate.
  4. In the same pan fry the pine nuts until they start to brown a little.
  5. Return all the aubergine slices to the pan and pour the balsamic vinegar over them. Give everything a good stir.
  6. Transfer to a bowl or flat container such as a casserole dish. Add basil and enough olive oil to mostly cover the aubergine slices.
  7. Add salt and pepper to taste and leave for a few hours to let the flavours mingle.
  8. Serve as an antipasti with fresh white bread.

Reader Interactions

← Previous post: Kohlrabi-Lassi
→ Next post: Ribiselschaumkuchen / Red currant meringue slices

Primary Sidebar

Über / About

Hallo, ich bin LIA und hier sind meine vegetarischen Lieblingsrezepte, manchmal mit österreichischem Touch.

Hello, my name is LIA and these are my favourite vegetarian recipes, sometimes with an Austrian twist.

Weiterlesen / Read more ... »

 

Asiatisch Brasilianisch Experiment Food-Fotografie WDG Französisch Fusionsküche Getränk Gewürz Indisch Italienisch Koreanisch Ma­lay­sisch Orientalisch Pasta/Nudeln Reisen Skandinavisch Snacks Süss Weihnachten Österreichisch

 

Instagram post 2194366577938416445_5819590377 Wenn ich heuer auch weniger Weihnachtskekse machen werd als sonst, diese hier sind ein absolutes Muss für mich: Das Rezept stammt noch von meiner Oma und heisst einfach nur "Nusskipferl" - und es bleibt vorläufig noch geheim, sorry ! Also man macht einen geheimen Schokoladenteig, formt heimlich Kipferl und drückt sie am Backblech etwas flach, bäckt sie, streicht Geheimmarmelade auf die Unterseite (die wird somit zur Oberseite), dann kommt darüber noch eine geheime saftige Walnussmischung, dann wird die Oberseite in Schokolade getunkt, und oben drauf kommt noch eine halbe Walnuss. Die Mandeln sind eine Ausnahme, um anzuzeigen, dass in diesen Keksen kein Rum ist (für Kinder und Nichtalkoholiker). Und ich bin seit Jahren überzeugt davon, dass die Walnuss oben hauptsächlich als Ausrede dient, diese Kipferl mit niemandem teilen zu müssen ("nein, geht leider nicht, das würde brechen"). Diese Kekse sind so wahnsinnig üppig, dass zwei davon als Hauptmahlzeit durchgehen können! 😉
😋😋😋
.
.
.
.
.
#weihnachtskekse #weihnachtskeksebacken #weihnachtsbäckerei #nusskipferl #nusskekse #selbstgemachtekekse #weihnachtsplätzchen #weihnachtsplätzchenbacken #christmascookies #christmasbaking #instachristmas #christmascookiesfordays #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy #austrianfoodblogger #austrianfoodblog
Instagram post 2190843273459238790_5819590377 Und aus dem Paneer vom vorigen Foto wurde dann Aloo Paneer, mit etwas Basmatireis - das Rezept dafür hab ich von der Website www.vegrecipesofindia.com (@vegrecipesofindia - eine meiner Lieblingswebseiten für indische Rezepte). Lecker wars, und die ganze Wohnung duftet noch immer herrlich ! 😋😋😋
.
.
.
.
.
#vegetarisch #aloopaneer #indischescurry #indischessen #indischerkäse #paneer #curry #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy #indianfood #austrianfoodblogger #austrianfoodblog
Instagram post 2190840774702547872_5819590377 Nach langer Zeit hab ich heute endlich wieder mal Paneer selbst gemacht (= indischer Käse). Aus 1 1/2 Litern Milch wird eigentlich recht viel Käse: Milch einmal aufkochen lassen, Hitze reduzieren bis es nur noch ganz leicht köchelt (bei mir auf 2 von 9), Zitronensaft (von ca. 1 Zitrone) dazugeben und - wichtig !!! - auf keinen Fall mehr viel Umrühren, sonst zerstört man die Struktur (das macht dann auch den Unterschied zwischen Erfolg und nur kleinen weissen Flankerln). Solange köcheln lassen, bis sich die Milch in Käse und Molke geteilt hat (ein paar Minuten), dann ein Musselintuch in ein Sieb geben und alles ins Sieb giessen. Zum Flüssigkeit abpressen einen grossen Topf mit Wasser auf den etwas ausgedrückten "Beutel" stellen (am besten dort, wo die austretende Molke nicht stört). Paneer selber machen ist eigentlich leichter als man denkt, und extrem lecker, weil so frisch ! 😋😋😋
.
.
.
.
.
#vegetarisch #indischerkäse #indischessen #paneer #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy #indianfood #austrianfoodblogger #austrianfoodblog
Instagram post 2190055360215616096_5819590377 #Sauerteigbrot No.33, schon wieder mit den fast schon üblichen Zutaten #Leinsamen + #Kürbiskerne + #Mohnsamen + #Brotgewürz + #Schabzigerklee. Aber diesmal hab ich zum ersten Mal ein etwas anderes Mehl verwendet, und zwar eines aus Italian mit 14% Gluten, es hat sich definitiv beim Bearbeiten etwas anders angefühlt, und ich finde, das Brot schmeckt etwas "feuchter" (noch frischer), trotz gleicher Wassermenge wie immer. Aber wer selbst Brot bäckt, weiss, dass das wahrscheinlich auch an ganz vielen anderen Umständen auch liegen kann. In ein bisschen Bergamotte-Öl getunkt ist es auf jeden Fall unwiderstehlich gut! 😋😋😋
.
.
.
.
.
#brot #brotbacken #sauerteig #sauerteigbrot #sauerteigliebe #brotbackenmachtglücklich #bread #breadmaking #breadbaking #sourdough #sourdoughbread #sourdoughbaking #sourdoughlove #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood
Instagram post 2190055184901950388_5819590377 #Sauerteigbrot No.33
.
.
.
.
.
#brot #brotbacken #sauerteig #sauerteigbrot #sauerteigliebe #brotbackenmachtglücklich #bread #breadmaking #breadbaking #sourdough #sourdoughbread #sourdoughbaking #sourdoughlove #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood
Instagram post 2189469789298559057_5819590377 Gestriger Gemüseteller: geröstete rote Zwiebeln, gerösteter Knoblauch, Karotten, Pastinaken, Zucchini, gelber Paprika, 1/2 Dose Tomaten (vom Vortag), Gerste, Granatapfelkerne, geröstete Pinienkerne. Das Gemüse haben mein Mann und ich nacheinander in der Pfanne geröstet, damit alles noch schön knackig bleibt, was knackig bleiben soll ! 😋😋😋
.
.
.
.
.
#vegan #vegetarisch #gemüseteller #gemüsepfanne #stirfry #stirfryveggies #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #vegan_veganfood #f52vegan
Instagram post 2187337109169719257_5819590377 Gestriger Gemüseteller mit Bulgur und Tofu. Mit dabei: geröstete Zwiebel, selbstgemachte Currypaste, Karotten, Pastinaken, Zucchini, Paprika, Kirschtomaten, Pak Choi, Sojasauce und gerösteter Sesam (und ja, das Gemüse war jetzt nicht alles total saisonal, aber ein bisschen einen winterlichen Luxus gönn ich mir dann doch hin und wieder). Der gebratene Tofu wurde mit Sojasauce + Mirin + Calamansisaft abgelöscht - und geschmeckt hats auf jeden Fall ! 😋😋😋
.
.
.
.
.
#vegan #vegetarisch #gemüseteller #gemüsepfanne #stirfry #stirfryveggies #tofu #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #vegan_veganfood #f52vegan
Instagram post 2186313779356590044_5819590377 Das "Rezept" für meinen Gemüsefond (Winter-Methode) ist jetzt online auf meinem Blog: https://www.vegetaria.at/gemusefond-winter-methode/
Wenn man erstmal mit dieser Suppe angefangen hat, wird man so schnell nicht wieder aufhören, versprochen ! 😋😋😋
.
.
.
.
.
#gemüsefond #gemüsesuppe #klaresuppe #suppeselbermachen #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #vegan_veganfood #f52vegan
Instagram post 2185971744292402512_5819590377 Schneller kulinarischer Schnappschuss von der gestrigen Preisverleihung der Österreichischen Kunstpreise 2019 im Kongress-Saal des Bundeskanzleramtes (diesmal hab ich keinen Preis verliehen bekommen, sondern war als Jury tätig). Trotzdem wir das Jahr 2019 schreiben (digital tippen ?) war leider nur recht wenig Vegetarisches dabei - aber schön ausgesehen hats ... 😉
.
.
.
.
.
#food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood
Instagram post 2184408246659623178_5819590377 Heute gabs bei uns scharfes Blumenkohl-Kartoffel-Curry, dazu Joghurtsauce mit Minze und Chunky Chat und selbstgemachten Roti (aus einer Mischung aus Vollkorn- und weissem Mehl). Lecker wars ! 😋😋😋
.
.
.
.
.
#vegetarisch #indisch #indischessen #indischesessen #curry #blumenkohlcurry #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood
Instagram post 2184403610125143728_5819590377 Gestern gabs bei uns etwas vegetarisches, das optisch aber fast schon als Fleischgericht durchgehen könnte: "Isfahani Quince & Pomegranate Braise" aus dem Buch "Silk Road Cooking" (mehr über das Buch gibts auf meinem Blog). Zwiebel anrösten, geriebenen Ingwer und gewürfelte Quitte dazugeben. Mandelpaste aus: blanchierten und gerösteten Mandeln, Granatapfelkonzentrat (siehe Kaufempfehlungen auf meinem Blog), Honig, Zimt, Salz, Pfeffer, Rosenwasser, Safran, und etwas Wasser fein mixen und zu den Quitten geben. Alles solange köcheln, bis die Quittenwürfel durch sind. Das Gericht ist wirklich super lecker, aber als Hauptgericht war es mir fast ein wenig zu intensiv im Geschmack, also wird es das nächste Mal weniger davon als Beilage geben. 😋 .
.
.
.
.
#vegan #vegetarisch #quitte #granatapfelkonzentrat #rosenwasser #safran #ingwer #quince #pomegranatepaste  #saffron #rosewater #ginger #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #vegan_veganfood #f52vegan
Instagram post 2182153430209087437_5819590377 #Sauerteigbrot No.32, wieder mit den bewährten Zutaten #Leinsamen + #Kürbiskerne + #Mohnsamen + #Brotgewürz + #Schabzigerklee. Und jetzt werden Sandwiches gemacht ! 😋
.
.
.
.
.
#brot #brotbacken #sauerteig #sauerteigbrot #sauerteigliebe #brotbackenmachtglücklich #bread #breadmaking #breadbaking #sourdough #sourdoughbread #sourdoughbaking #sourdoughlove #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood
Follow on Instagram
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Einträge

  • Gemüsefond (“Winter-Methode”)
  • Vegetarisch vom Feinsten (+ Rezept)
  • “Suān là” Erdäpfelstreifen
  • Tipp: Dünne Gemüse-Stifte schneiden, leicht gemacht
  • Lieblingstöpfe für jeden Tag
  • Roti Jala – malaysische Pfannkuchen im Spitzendecken-Design
  • Tipp: DIY Spritzflasche selber basteln

Partner

Archiv

Follow Vegetaria on WordPress.com
copyright © www.vegetaria.at (Impressum)