• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

VEGETARIA

VEGETARISCH UND VEGAN

  • Home
  • Rezepte
    • Vegan
    • Low Carb
    • Schnell
  • Kitchen Hacks
  • Kaufempfehlungen
  • Kochbücher
  • Verschiedenes
  • Über …
    • Presse

Paõ de Queijo

2017-10-10 By LIA Filed Under: Rezepte Tagged With: Brasilianisch

English *

Paõ de Queijo (Paõ = Brot, Queijo = Käse) ist in Brasilien eine beliebte Möglichkeit, den Tag mit einer Köstlichkeit zu beginnen, oder zwischendurch mal eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen. Mein Mann und ich waren unabhängig voneinander zwar schon mal in Brasilien, aber wir haben das Rezept nicht direkt von dort mitgebracht, sondern sind auf der grossartigen Website von Joe Pastry fündig geworden.

Diese Käsebrötchen enthalten kein Weizenmehl, dafür aber Tapioka-Stärke (und sind somit sogar glutenfrei, falls das wichtig sein sollte für jemanden). Ihre Konsistenz ist auch ganz anders als die von normalen Brötchen: sie sind gleichzeitig sehr zart und saftig. Laut Google enthält Tapioka Stärke nur 22% Kohlehydrate, im Vergleich dazu enthält Weizenmehl 76%. Deswegen hab ich dieses Rezept hier unter “Low Carb” eingeordnet.

Als Käse kann man eigentlich fast jeden Käse nehmen. Joe Pastry schreibt, dass man als Ersatz für den brasilianischen Minas-Käse üblicherweise Parmesan nimmt, aber dass es so ziemlich jeder halb-harter Käse auch tut. Wir haben auch schon mit einem recht weichen Gouda Erfolg gehabt.

Wasser, Milch, Öl und Salz in einen kleinen Topf geben … →

… und sich über das schöne Bild freuen →

Diese Mischung unter Rühren aufkochen lassen und sofort über die Tapioka-Stärke giessen →

Mit einem Kochlöffel sehr kräftig rühren/schlagen, bis eine gelatinöse Masse entsteht. Diese komplett abkühlen lassen →

In der Zwischenzeit in einer zweiten Schüssel die Eier versprudeln und mit dem geriebenen Käse mischen.  Wenn die Tapioka-Masse abgekühlt ist, diese zusammen mit der Käse-Eier-Mischung in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und auf höchster Stufe rühren lassen, bis die Masse richtig fein und cremig ist. Man sollte einen Haken für die Küchenmaschine verwenden, der dem am Foto unten ähnlich sieht, damit gehts am besten.

Im Originalrezept heisst es, man soll die Maschine ca. 90 Sekunden laufen lassen, aber bei unserer Küchenmaschine dauert es doch so an die 5 Minuten, bis die Masse wirklich so schön fluffig ist (wenn der Teig nicht richtig gemixt ist, dann hat man eine Art Gelatin-Klümpchen in den fertigen Brötchen – schon getestet, gar nicht gut !) →

Bei uns kommt heute nur die halbe Masse aufs Backblech, ganz salopp mit einem grossen Löffel aufgeteilt, die andere Hälfte wird in einem Plastik-Behälter eingefroren (für ein tolles Frühstück ohne viel Arbeit an einem anderen Tag) →

Die kleinen Kleckse werden erstaunlich schnell zu kleinen Bällchen →

Und fertig sind die kleinen Verführer →

Am besten sind sie wirklich, wenn sie frisch aus dem Backofen kommen. Also genau dann, wenn man sie schon anfassen kann, weil sie gerade eben nicht mehr zu heiss dafür sind. Der Käse ist schon drin, die Butter kommt noch drauf. Und nein, es bleibt nie (!) auch nur ein Einziges davon übrig !

Paõ de Queijo
 
von: LIA @ www.vegetaria.at
Zutaten
  • 1/2 Tasse Wasser
  • 1/2 Tasse Milch
  • 1/4 Tasse Öl
  • 1 TL Salz
  • 2 Tassen Tapioka-Stärke
  • 2 Eier
  • ca. 75 g geriebener Käse (z.B. Parmesan, Manchego, Cheddar)
Zubereitung
  1. Backofen auf 190°C vorheizen und Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Tapioka-Stärke in eine grosse Schüssel geben.
  3. Wasser, Milch, Öl und Salz in einen kleinen Topf geben, kurz aufkochen lassen und gleich über die Tapioka-Stärke giessen.
  4. Diese Mischung mit einem Kochlöffel kräftig rühren/schlagen, bis eine gelatinöse Masse entsteht, komplett abkühlen lassen.
  5. In einer zweiten Schüssel die Eier versprudeln und mit dem Käse mischen.
  6. Wenn die Tapioka-Masse abgekühlt ist, diese zusammen mit der Käse-Eier-Mischung in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und auf höchster Stufe ca. 5 Minuten rühren lassen, bis die Masse sehr fein und cremig ist.
  7. Kleine Portionen der Masse mit genügend Abstand auf das Backblech setzen (ca. 2 EL pro Portion).
  8. Für 30-40 Minuten backen bis sie goldgelb sind.
  9. Am besten sind sie, wenn sie noch warm sind !
Anmerkungen
Das ganze Rezept reicht für ca. 18-20 Stück. Will man nur die Hälfte backen, kann man den Rest der Masse gut für ein andermal einfrieren. Vor dem Verwenden muss man die Masse dann natürlich auftauen.
3.5.3228


*

In Brazil, a delicious piece of Paõ de Queijo (Paõ = bread, Queijo = cheese) is both a popular breakfast food and a snack for during the day. My husband and I have both been lucky enough to visit Brazil, but we only found this recipe later – on Joe Pastry‘s excellent website.

These small cheesy breads do not contain wheat flour – instead they are made from tapioca starch, so they are gluten free (if this is important to you). They are tender and moist but quite different in consistency from any other kind of bread buns. According to Google, tapioca starch is only 22% carbohydrates (for comparison wheat flour is 76% carbohydrates). That’s why I tagged this recipe as low carb.

The type of cheese used in Brazil is typically minas, but because that’s hard to get anywhere else, Joe Pastry suggests that parmesan cheese is usually used as a replacement, but that you can basically use any semi-firm cheese. We have had good results using gouda and aged cheddar.

Ingredients

  • 1/2 c water
  • 1/2 c milk
  • 1/4 c oil
  • 1 t salt
  • 2 c tapioca starch
  • 2 eggs
  • about 75g grated cheese (if you can’t find Brazilian minas, you can replace it with parmesan, manchego or cheddar, or any other semi-firm cheese).

 

Instructions

  1. Preheat the oven to 190°C.
  2. Line a baking tray with baking paper.
  3. Put the tapioca starch into a large bowl.
  4. Put the water, milk, oil and salt into a small pot. Bring to the boil and pour over the tapioca starch.
  5. Mix and beat vigorously with a wooden spoon until the starch is gluey and gelatinized. Let cool down completely.
  6. In another bowl whisk the eggs and add grated cheese.
  7. Once the tapioca mixture has cooled down, place it together with the egg mixture into the bowl of a stand mixer. Mix for at least 5 minutes, until the mixture is light and fluffy – we like to do this using the whisk attachment (see photo).
  8. Spoon equal sized amounts of the mixture onto baking paper – about two tablespoons of mixture per piece.
  9. Bake for 30-40 minutes until golden brown.

Notes

The whole recipe makes 18-20 pieces. You can freeze the batter if you only want to bake half for instance, this way you can have some delicious bites another time, without doing all the work again – just completely thaw out the batter before using it.

 

 

← Previous post: Vienna Contemporary, ein kulinarischer Besuch
→ Next post: Poha Chivda – Würziger Reisflocken-Snack / Spicy Rice Flakes

Primary Sidebar

Über / About

Hallo, ich bin LIA und hier sind meine vegetarischen Lieblingsrezepte, manchmal mit österreichischem Touch.

Hello, my name is LIA and these are my favourite vegetarian recipes, sometimes with an Austrian twist.

Weiterlesen / Read more ... »

 

Asiatisch Brasilianisch Experiment Food-Fotografie WDG Französisch Fusionsküche Getränk Gewürz Indisch Italienisch Japanisch Koreanisch Ma­lay­sisch Mexikanisch Orientalisch Pasta/Nudeln Portugiesisch Reisen Skandinavisch Snacks Süss Weihnachten Österreichisch

 


[German only] [Werbung, weil gratis Rezensionsexem [German only]
[Werbung, weil gratis Rezensionsexemplar]
Auf meinem Blog gibt es jetzt meine Rezension vom neuen Buch "Restlos glücklich" von @paul_ivic. Der @brandstaetterverlag war auch noch so freundlich, mir die Veröffentlichung von gleich 3 Rezepten aus dem Buch zu erlauben ! Das Buch ist meinerseits eine absolute Empfehlung: tolle Gedankenanstösse zur Nachhaltigkeit und super tolle Rezepte (wie immer von @paul_ivic 😉). Aber lest die Details doch einfach selbst hier nach:
https://www.vegetaria.at/restlos-glucklich-3-rezepte/
.
.
.
.
.
#kochbuch #vegetarischundvegan #kochbuchrezension #vegetarischeskochbuch #vegetarischerezepte #veganerezepte #lebensmittelhaltbarmachen #haltbarmachen  #einkochen #fermentieren #vegetarischekochbücher #kochbuchliebe #brandstaetterverlag #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodbloggeraustria
[English below] Nachdem @chirp_food in ihrem Video [English below] Nachdem @chirp_food in ihrem Video auf Instagram gezeigt hat, wie man frischen grünen Pfeffer oxidiert/fermentiert (grüner Pfeffer mit 10% Salz), ist mir das nicht mehr aus dem Kopf gegangen, und jetzt ist es soweit ! Ich hab die Körner so ziemlich ganz belassen und bin schon gespannt, wie sie in so 2 bis 3 Wochen schmecken werden ! 🙂
.
.
.
.
.
After @chirp_food has shown in her Instagram video how to oxidize/ferment green pepper corns (green pepper corns mixed with 10% salt), I could not get this out of my head - and now it's time for it! I left the single pepper corns pretty much intact (no mortar and pestle action) and I am looking forward see how they will taste in about 2 to 3 weeks! 
.
.
.
.
.
#fermentiert #fermentation #wildefermentation #ferments #getcultured #eatyourferments #vegan #vegetarisch #vegetarian #f52vegan #wildfermentation #foodblog #foodblogger #foodstagram #instagood #delicious #yummy #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodiegram #yummyfood #recipes
Kleines Ratespiel: was wird das ?¿ 😉 . . . Min Kleines Ratespiel: was wird das ?¿ 😉
.
.
.
Mini quiz game: What's this going to be ?¿ 😉
.
.
.
.
.
#vegan #vegetarisch #grundrezepte #kitchenbasics #vegetarian #ohnefleisch #plantbased  #vegan_veganfood #f52vegan #veganfood #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodbloggeraustria
[English below] Sauerteigbrot No.59 - wieder mal m [English below] Sauerteigbrot No.59 - wieder mal mit Leinsamen und Schabzigerklee. Teil 2 der geometrischen Muster Serie: das Dreieck sieht schon ein bisschen besser aus als das Quadrat vom letzten Mal finde ich. 😊
.
.
.
.
.
Sourdough bread no.59 - again with linseeds and blue fennugreek. Part 2 of the geometric pattern series: the triangle looks slightly better than the rectangle from last time I think. 😊
.
.
.
.
.
#brot #brotbacken #sauerteig #sauerteigbrot #sauerteigliebe #brotbackenmachtglücklich #brotselbstbacken #homemadebread #bread #breadmaking #breadbaking #sourdough #sourdoughbread #sourdoughbaking #sourdoughlove #food #food52 #food52grams #healthyfoods #healthyfood #foodblog #foodie #foodblogger #austrianfoodblogger #austrianfoodblog
[English below] Winterliches Stir-Fry-Gemüse (geb [English below] Winterliches Stir-Fry-Gemüse (gebratene Zwiebel, Stangensellerie, Grünkohl, Zucchini, gelbe Chioggia.Rübe, selbst gezogene Mungobohnensprossen, Chili) mit Naturreis und gebratenem Räuchertofu = 😋😋😋
.
.
.
.
.
Winterly stir-fry (fried onions, celery stalks, kale, zucchini, yellow Chiogga beet, homegrown mung bean sprouts, chili) with brown rice and smoked tofu = 😋😋😋 
.
.
.
.
.
#vegan #veganuary #vegetarian #stirfry #saisonaleküche #winterküche #vegetarisch #ohnefleisch #plantbased #vegan_veganfood #f52vegan #veganfood #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodbloggeraustria
Ich finds immer wieder spannend, wie geometrisch g Ich finds immer wieder spannend, wie geometrisch gleichmässig sich die Sauerteig-Cracker beim Backen von der gerollten Trennlinie zurückziehen 😮.
.
.
.
.
.
"The geometrical retreat of the sourdough crackers from the previously rolled border" I just find fascinating every time I bake them 😮. (yes, I know this is awful English, but I can't think of a better way to express this, sorry)
.
.
.
.
.
#sauerteigcracker #sauerteigrosmarincracker #cracker #crackerbacken #crackerselbstbacken #sauerteig #sauerteigliebe  #homemadecrackers #sourdough #sourdoughcrackers #sourdoughbaking #sourdoughlove #food #food52 #food52grams #healthyfoods #healthyfood #foodblog #foodie #foodblogger #austrianfoodblogger #austrianfoodblog
[English below] Winterlicher Gemüse-Eintopf: Lauc [English below] Winterlicher Gemüse-Eintopf: Lauch - Kartoffel - gelbe Rübe - Schwarzkohl - Grünkohl - fermentierte rote Paprika - fermentierte Salzzitrone - Doenjang (koreanische fermentierte Sojabohnenpaste) - Gochujang (koreanische fermentierte Chilipaste) - Chipotle (für rauchiges Aroma und Schärfe) - Hoisinsauce (für ein bisschen Süsse) - Kümmel - Panch Phoron - Salz - Feta. Und wär da kein Feta drübergesprenkelt, dann würde dieses ausgesprochen leckere Gericht sogar auch noch beim #veganuary durchgehen 😉. 
Das Rezept ist übrigens so "on the go" entstanden. Die Anleitung für die fermentierten roten Paprika gibts übrigens auf meinem Blog:
https://www.vegetaria.at/fermentierte-rote-paprika-fermentier-einsteiger-rezept/
.
.
.
.
.
Winter hotpot: leek - potato - yellow beet - lacinato kale (cavolo nero) - kale - fermented red bell pepper mash - fermented lemon - Doenjang (Korean fermented soybean paste) - Gochujang (Korean fermented chili paste) - chipotle (for a smokey flavour and to make it hot) - hoisin sauce (for some sweet flavour) - caraway seeds - panch phoron - salt - feta. If it would not be for the sprinkled feta, this dish could be perfect for #veganuary 😉.
The recipe I made up on the go.
.
.
.
.
.
#saisonaleküche #winterküche #vegan #vegetarisch #vegetarian #fermentiert #fermentation #eatyourferments #ohnefleisch #plantbased  #vegan_veganfood #f52vegan #veganfood #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodbloggeraustria
[English below] Sauerteigbrot No.58 - mit Leinsame [English below] Sauerteigbrot No.58 - mit Leinsamen und Schabzigerklee. Neues Jahr, neues Schnittmuster, diesmal ein kleines Rechteck - das macht das Brot zwar nicht wesentlich hübscher, aber es ist trotzdem lecker wie immer 😋😋😋
.
.
.
.
.
Sourdough bread no.58 - with linseeds and blue fennugreek. New year, new cutting style, this time I tried to cut a small rectangle - it does not really look good, but the bread is yummy as usual 😋😋😋
.
.
.
.
.
#brot #brotbacken #sauerteig #sauerteigbrot #sauerteigliebe #brotbackenmachtglücklich #brotselbstbacken #homemadebread #bread #breadmaking #breadbaking #sourdough #sourdoughbread #sourdoughbaking #sourdoughlove #food #food52 #food52grams #healthyfoods #healthyfood #foodblog #foodie #foodblogger #austrianfoodblogger #austrianfoodblog
[English below] Kurz gebratene Kohlsprossen (Rosen [English below] Kurz gebratene Kohlsprossen (Rosenkohl) auf Sellerie-Süsskartoffel-Püree, dazu gabs noch ein paar Grünkohl-Chips und pro Person 1 Süsskartoffelchip (die Einzahl von Chips ist Chip, nehm ich mal an ?). Die Kirschtomaten hab ich mir zu Silvester als etwas Besonderes eingebildet, hätt ich mir aber sparen können, weil es sind nur so fade Wintertomaten - sehen gut aus, schmecken nach nix. Lektion (erneut) gelernt: saisonales Gemüse schmeckt einfach besser ! 😋
.
.
.
.
.
Quickly pan fried Brussels sprouts, on top of a mash of celeriac and sweet potatoes, with some pieces of fried kale chips and 1 sweet potato chip per person (my guess is that the singular for of chips is chip?). The cherry tomatoes I had to buy for New Years Eve, as something "special", but at the end they are boring winter tomatoes: they look good, but taste like nothing. Lesson (re)learned: seasonal food just tastes better! 😋
.
.
.
.
.
#veganuary #vegan #vegetarisch #saisonaleküche #süsskartoffelselleriepüree #kohlsprossen #rosenkohl #grünkohlchips #süsskartoffelchips #vegetarian #ohnefleisch #plantbased #vegan_veganfood #f52vegan #veganfood #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodbloggeraustria
[English below] Ganz gesund im neuen Jahr: • Lau [English below] Ganz gesund im neuen Jahr:
• Lauchgemüse: Lauch, Lorbeerblatt, Piment, Zitronensaft, Olivenöl, Kapern
-> das Rezept gibts hier, ich hab den Lauch heute nur kleiner geschnitten:
https://www.vegetaria.at/marinierter-lauch-marinated-leek/
• Kohlsprossen (Rosenkohl) in Olivenöl kurz gebraten, mit etwas Salz und Kakaopulver gewürzt
• Reste-Gemüse: Topinambur, Karotte, Cioggia Rübe, Knollensellerie, Schwarzkohl (feinst geschnitten), mit etwas Sojasauce und Mirin gewürzt
Nur Gemüse, und doch sooooo lecker 😋😋😋
.
.
.
.
.
For a healthy start into the new year:
• leek, allspice, lemon juice, olive oil, capers
the recipe you can find here, I just the leek smaller this time:
https://www.vegetaria.at/marinierter-lauch-marinated-leek/
• Brussels sprouts, flavoured only with salt and chocolate poweder
• Left over veggies: Jerusalem artichokes, carrot, Chioggia beet, celeriac, lacinato kale (cavolo nero, very finely chopped), with soy sauce and mirin
Only veggies, but sooooo good 😋😋😋
.
.
.
.
.
#veganuary #vegan #vegetarisch #vegetarian #ohnefleisch #plantbased  #vegan_veganfood #f52vegan #veganfood #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodbloggeraustria
[English below] Freestyle-Reisnudel-Suppe: geröst [English below] Freestyle-Reisnudel-Suppe: geröstete Currypaste, langsam gebratener Lauch, gerösteter Kohlsprossen (Rosenkohl), gebratener Räuchertofu, selbst gemachte Gemüsebrühe, 1 TL Miso, fein gehobeltes frischen Rotkraut, selbst gezogene Mungobohnensprossen, Reisnudeln (gut versteckt) = 😋😋😋
.
.
.
.
.
Freestyle soup with rice noodles: fried curry paste, slowly fried leek, fried brussels sprouts, fried smoked tofu, homemade vegetable stock, 1 tsp miso, red cabbage (finely cut into strips), home grown mung bean sprouts, rice noodles (well hidden) = 😋😋😋
.
.
.
.
.
vegan #vegetarisch #reisnudelsuppe #vegetarian #ohnefleisch #plantbased #vegan_veganfood #f52vegan #veganfood #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodbloggeraustria
[English below] Und weil gestern eben ein besonder [English below] Und weil gestern eben ein besonderer Tag war, gabs auch eine besondere Pizza, und zwar eine mit selbstgemachtem Sauerteig.
.
Für die Tomatensauce hab ich eine klein geschnittene Zwiebel in Olivenöl angeröstet, dazu hab ich klein geschnittene Tomaten aus der Dose (weil Winter) und einen Löffel helles Miso und einen guten Schuss Portwein gegeben und das Ganze dann eingekocht. Für oben drauf gabs: Artischocken, grüne Paprika, Kimchi (statt Oliven), Zucchini in dünnen Scheiben; als Gewürze: Rosmarin und Origano di Montagna; und, weil Silvester war, gabs auch noch drei verschiedene Käsesorten: fein geriebener Parmesan, Mozzarellakugeln (halbiert) und grob geriebener Gouda. Lecker wars 😋😋😋
Die umfangreiche Anleitung für den Sauerteig stammt von @maurizio und ich hab sie hier gefunden:
https://www.theperfectloaf.com/sourdough-pizza-dough-and-recipes/
.
.
.
.
.
Yesterday was a special day, which called for a special pizza: a homemade sourdough pizza.
.
For the tomato sauce I chopped an onion into small pieces and fried it in some olive oil. Then I added some chopped tinned (because winter) tomatoes, a tsp of light miso and a good shot of port wine, then I let the sauce thicken. For on top we had: artichokes, green bell pepper, kimchi (instead of olives), thinly sliced zucchini; spices: rosemary and Origano di Montagna; and because it was new years eve I used three different kinds of cheese: finely grated parmesan, halved balls of mozzarella and roughly grated gouda. I was really yummy 😋😋😋
.
I found here the extensive instructions for the sourdough by @maurizio here (thank you!): https://www.theperfectloaf.com/sourdough-pizza-dough-and-recipes/
.
.
.
.
.
#vegetarian #sauerteigpizza #pizzavegetariana #plantbased #pizza #sauerteig #sourdoughpizza #sourdoughpizzacrust #sourdoughbreadclub #sourdoughbaking #sourdoughclub #sauerteigliebe #homemadepizza #naturalleaven #naturallyleavened #food #food52 #food52grams #foodblog #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #austrianfoodblogger #austrianfoodblog
Follow on Instagram
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Einträge

  • Restlos glücklich (+ 3 Rezepte)
  • Tipp: Misopulver aus dem Dörrapparat
  • Immer wieder vegan – Das Beste der traditionellen pflanzlichen Küche aus aller Welt (+ 1 Rezept)
  • Fermentierte rote Paprika (Fermentier-Einsteiger-Rezept)
  • Selbstgebrautes Wildbier (nach Pascal Baudar)
  • Paul Ivić – Vegetarische Winterküche (+ 2 Rezepte)
  • Tepache (selbstgebrautes Ananasbier aus Mexiko)

Partner

Archiv

RSS feed

copyright © www.vegetaria.at (Impressum)