• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

VEGETARIA

VEGETARISCH UND VEGAN

  • Home
  • Rezepte
    • Vegan
    • Low Carb
    • Schnell
  • Kitchen Hacks
  • Kaufempfehlungen
  • Kochbücher
  • Verschiedenes
  • Über …
    • Presse

Farro Salat mit Oliven und Tomaten / Farro Salad with Olives and Tomatoes

2017-08-15 By LIA Filed Under: Rezepte, Vegan

English *

Das erste Mal hab ich Farro Salat vor ca. 10 Jahren in der Stadt Perugia in Italien gegessen. Ich war dort beruflich unterwegs und dieser Salat war Teil eines Abendessens, das von meinem Gastgeber dort organisiert wurde. Ich hab bis zu diesem Zeitpunkt das Konzept, dass man auch aus Getreide einen richtig guten Salat zubereiten kann, noch nicht gekannt. Das recht einfache Rezept hab ich gleich noch bei selbigem Abendessen erfragt.

So, und was genau ist jetzt Farro ? In Perugia hat man mir erklärt, dass Farro eine lokale Getreide-Spezialität aus dieser Region sei. Ich hab mir dann, ganz stolz auf meine Neuentdeckung, gleich eine Packung davon aus einem Supermarkt in Perugia mit nach Hause genommen.

Später, als der Zustand von meinem Farro von mitgebracht in aufgebraucht überging, hab ich mich im Internet zwecks Nachschub umgesehen und war für kurze Zeit etwas verwirrt. Farro kann nämlich laut englischem Wikipedia Artikel, alles mögliche sein: Dinkel (Triticum spelta), Emmer (Triticum dicoccum) oder Einkorn (Triticum monococcum). Der Artikel brachte dementsprechend nicht allzu viel Ordnung in mein Farro-Durcheinander, also hab ich für mein Rezept ganz einfach Dinkel verwendet, weil mein aufgebrauchtes, mitgebrachtes Farro sehr verdächtig nach Dinkel geschmeckt hat. Und damit basta (auf italienisch!).

Die Zutatenliste ist recht kurz, und wenn der Dinkel erst einmal gekocht ist, ist dieser Salat auch recht schnell gemacht. Es gibt Dinkel, bei dem die Schale irgendwie angeritzt ist, sodass er in 20 Minuten fertig gekocht ist (wenn man normalen Dinkel verwendet, dann würde ich auf jeden Fall einen Schnellkochtopf zum Kochen empfehlen).

Das tolle an diesem Rezept finde ich ist, dass man es selbst nach Lust und Laune variieren kann! Als Getreide kann ich mir zum Beispiel auch sehr gut Rollgerste, Hiobstränen (chinesische Perlgeste, erhältlich in Asia Shops), Vollkornreis oder auch groben Bulgur vorstellen. Bei Quinoa, Amaranth oder Cuscus müsste man allerdings auf die knackige Konsistenz der groben Körner verzichten und ich finde, das wäre dann ein anderer Salat.

Wer (zum Beispiel im Winter) keine reifen guten Tomaten bekommt, kann diese auch mit klein geschnittenen getrockneten Tomaten ersetzten. Statt Oliven könnte man genauso gut Kapern nehmen (oder auch gleich beides). Und statt der Petersilie kann man natürlich auch andere Kräuter verwenden: ich persönlich würde hier eher zu italienischen Kräutern tendieren, so wie zum Beispiel zu frischem Basilikum, Thymian, Majoran, oder Oregano.

Ich sehe dieses Rezept hier wirklich als ein Grundrezept, das in alle Richtungen erweitert bzw. je nach geschmacklicher Vorliebe verändert und ergänzt werden kann.

Dinkel (oder eben Emmer oder Einkorn oder was einem sonst in dieser Richtung noch einfällt) nach Geschmack bissfest oder weich kochen und in einer grossen Schüssel abkühlen lassen →

Oliven in Ringe schneiden (meine haben in der Mitte eine feurige Chilli, weil ich das mag) und zum Farro geben →

Kirschtomaten vierteln und zum Farro geben (wer alternativ grössere Tomaten hat, schneidet sie in kleine Würfel) →

Petersilie klein hacken und zum Farro geben →

Für das Dressing Öl, Essig und Honig in einer Tasse gut miteinander verrühren und zum Farro geben. Alles gut durchmischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Geniessen ! →

 

Farro Salat
 
von: LIA @ www.vegetaria.at
Zutaten
  • 1 Tasse Farro (Dinkel, Emmer oder Einkorn), alternativ andere grobe Getreidesorten oder Vollkornreis
  • 2 Tassen Wasser
  • 1 Handvoll Oliven (ca. 80g)
  • 1 Handvoll Kirschtomaten (ca. 120 g)
  • Ein paar Stiele Petersilie (gehackt ca. 2 EL)
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL heller Balsamico Essig
  • 1 TL Honig
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
  1. Farro in einem Topf mit dem Wasser nach Geschmack bissfest oder weich kochen. In eine grosse Schüssel geben und abkühlen lassen.
  2. Oliven in Ringe schneiden und zum Farro geben.
  3. Kirschtomaten in Viertel schneiden und zum Farro geben.
  4. Petersilie klein hacken und zum Farro geben.
  5. Aus Olivenöl, Essig und Honig das Dressing zubereiten und zum Farro geben.
  6. Alles gut durchmischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Als kleinen Salat oder auch als Hauptmahlzeit servieren.
  8. Geniessen !
Anmerkungen
Die angegebene Menge reicht für einen kleinen Salat für 2 Personen. Als Hauptspeise für 2 Personen einfach die Menge verdoppeln.
3.5.3226


*

I first had farro in Perugia, Italy. I was on a professional visit to the city, and farro was part of the dinner organised by my host. This was the first time I’d come across the idea of using cereals in a salad.

So, what exactly is farro? In Perugia, farro refers to a special grain from the local region. Being very proud of my new discovery, I bought a package of farro in a local supermarket so that I could make this delicious salad for myself at home.

Sadly my hoard was soon all gone, and so I spent some time looking on the internet for a replacement. This left me a little confused, as it turns out farro can mean different kinds of grain. According to the Wikipedia article, it’s either spelt (Triticum spelta), emmer (Triticum dicoccum) or einkorn (Triticum monococcum). This was’t particularly helpful information, so I just used spelt, because in my memory the farro I’d bought in Italy tasted suspiciously like spelt, and so – basta!

The list of ingredients for this salad is rather short, and the only time-intensive step is cooking the spelt. I have a kind of spelt at home that has been processed to reduce the cooking time to 20 minutes (I think the husks of the grains are somehow scratched), but if you are using unprocessed spelt it will take much longer – I would highly recommend using a pressure cooker in this case, to reduce the cooking time.

One of the best aspects of this recipe is that you can really vary it to your taste. In place of farro/spelt I could imagine using pearl barley, Job’s tears (which you can get in Chinese grocers), whole grain rice, or coarsely ground bulgur. Quinoa, amaranth or cuscus could also work, but they have a different consistency, which I think would make for a rather different kind of salad.

If you can’t find good ripe tomatoes (for example during winter), you can use sun-dried tomatoes instead. You could use capers in place of (or in addition to) olives, and instead of parsley you could use other kinds of herbs (but I would tend toward Italian herbs like fresh basil, thyme, majoram or oregano).

I see this recipe as a basic starting point with the potential to be broadened in all directions, and changed according to your taste.

Notes

The given quantities are enough for two small bowls, to be served as a side dish. Double the quantities if serving as a main course.

Ingredients

  • 1 cup farro (spelt, emmer or einkorn) (or other coarse grains, or whole grain rice)
  • 2 cups water
  • 1 handful olives (about 80g)
  • 1 handful cherry tomatoes (about 120 g) (you could use regular tomatoes if they are ripe enough)
  • some parsley (about 2 T when chopped)
  • 4 T olive oil
  • 2 T light-coloured vinegar
  • 1 t honey
  • salt and pepper to taste

Instructions

  1. In a pot bring the farro and water to a boil and continue boiling until it is cooked to your liking (al dente, or a bit softer if you prefer). Once cooked, transfer to a large bowl and leave to cool.
  2. Cut olives into small rings. Add to the farro.
  3. Cut cherry tomatoes into quarters. If using regular tomatoes, cut into small cubes. Add to the farro.
  4. Chop the parsley. Add to the farro.
  5. In a cup mix the olive oil, vinegar and honey with a spoon until well combined. Pour over the farro.
  6. Mix everything well together. Add salt and pepper to taste.
  7. Serve and enjoy!

 

 

 

 

 

← Previous post: Himbeer-Essig, selbst gemacht (aka Sommerverlängerung) / Home Made Raspberry Vinegar
→ Next post: Fudge Cake

Primary Sidebar

Über / About

Hallo, ich bin LIA und hier sind meine vegetarischen Lieblingsrezepte, manchmal mit österreichischem Touch.

Hello, my name is LIA and these are my favourite vegetarian recipes, sometimes with an Austrian twist.

Weiterlesen / Read more ... »

 

Asiatisch Brasilianisch Experiment Food-Fotografie WDG Französisch Fusionsküche Getränk Gewürz Indisch Italienisch Japanisch Koreanisch Ma­lay­sisch Mexikanisch Orientalisch Pasta/Nudeln Portugiesisch Reisen Skandinavisch Snacks Süss Weihnachten Österreichisch

 


[English below] Winterliches Stir-Fry-Gemüse (geb [English below] Winterliches Stir-Fry-Gemüse (gebratene Zwiebel, Stangensellerie, Grünkohl, Zucchini, gelbe Chioggia.Rübe, selbst gezogene Mungobohnensprossen, Chili) mit Naturreis und gebratenem Räuchertofu = 😋😋😋
.
.
.
.
.
Winterly stir-fry (fried onions, celery stalks, kale, zucchini, yellow Chiogga beet, homegrown mung bean sprouts, chili) with brown rice and smoked tofu = 😋😋😋 
.
.
.
.
.
#vegan #veganuary #vegetarian #stirfry #saisonaleküche #winterküche #vegetarisch #ohnefleisch #plantbased #vegan_veganfood #f52vegan #veganfood #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodbloggeraustria
Ich finds immer wieder spannend, wie geometrisch g Ich finds immer wieder spannend, wie geometrisch gleichmässig sich die Sauerteig-Cracker beim Backen von der gerollten Trennlinie zurückziehen 😮.
.
.
.
.
.
"The geometrical retreat of the sourdough crackers from the previously rolled border" I just find fascinating every time I bake them 😮. (yes, I know this is awful English, but I can't think of a better way to express this, sorry)
.
.
.
.
.
#sauerteigcracker #sauerteigrosmarincracker #cracker #crackerbacken #crackerselbstbacken #sauerteig #sauerteigliebe  #homemadecrackers #sourdough #sourdoughcrackers #sourdoughbaking #sourdoughlove #food #food52 #food52grams #healthyfoods #healthyfood #foodblog #foodie #foodblogger #austrianfoodblogger #austrianfoodblog
[English below] Winterlicher Gemüse-Eintopf: Lauc [English below] Winterlicher Gemüse-Eintopf: Lauch - Kartoffel - gelbe Rübe - Schwarzkohl - Grünkohl - fermentierte rote Paprika - fermentierte Salzzitrone - Doenjang (koreanische fermentierte Sojabohnenpaste) - Gochujang (koreanische fermentierte Chilipaste) - Chipotle (für rauchiges Aroma und Schärfe) - Hoisinsauce (für ein bisschen Süsse) - Kümmel - Panch Phoron - Salz - Feta. Und wär da kein Feta drübergesprenkelt, dann würde dieses ausgesprochen leckere Gericht sogar auch noch beim #veganuary durchgehen 😉. 
Das Rezept ist übrigens so "on the go" entstanden. Die Anleitung für die fermentierten roten Paprika gibts übrigens auf meinem Blog:
https://www.vegetaria.at/fermentierte-rote-paprika-fermentier-einsteiger-rezept/
.
.
.
.
.
Winter hotpot: leek - potato - yellow beet - lacinato kale (cavolo nero) - kale - fermented red bell pepper mash - fermented lemon - Doenjang (Korean fermented soybean paste) - Gochujang (Korean fermented chili paste) - chipotle (for a smokey flavour and to make it hot) - hoisin sauce (for some sweet flavour) - caraway seeds - panch phoron - salt - feta. If it would not be for the sprinkled feta, this dish could be perfect for #veganuary 😉.
The recipe I made up on the go.
.
.
.
.
.
#saisonaleküche #winterküche #vegan #vegetarisch #vegetarian #fermentiert #fermentation #eatyourferments #ohnefleisch #plantbased  #vegan_veganfood #f52vegan #veganfood #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodbloggeraustria
[English below] Sauerteigbrot No.58 - mit Leinsame [English below] Sauerteigbrot No.58 - mit Leinsamen und Schabzigerklee. Neues Jahr, neues Schnittmuster, diesmal ein kleines Rechteck - das macht das Brot zwar nicht wesentlich hübscher, aber es ist trotzdem lecker wie immer 😋😋😋
.
.
.
.
.
Sourdough bread no.58 - with linseeds and blue fennugreek. New year, new cutting style, this time I tried to cut a small rectangle - it does not really look good, but the bread is yummy as usual 😋😋😋
.
.
.
.
.
#brot #brotbacken #sauerteig #sauerteigbrot #sauerteigliebe #brotbackenmachtglücklich #brotselbstbacken #homemadebread #bread #breadmaking #breadbaking #sourdough #sourdoughbread #sourdoughbaking #sourdoughlove #food #food52 #food52grams #healthyfoods #healthyfood #foodblog #foodie #foodblogger #austrianfoodblogger #austrianfoodblog
[English below] Kurz gebratene Kohlsprossen (Rosen [English below] Kurz gebratene Kohlsprossen (Rosenkohl) auf Sellerie-Süsskartoffel-Püree, dazu gabs noch ein paar Grünkohl-Chips und pro Person 1 Süsskartoffelchip (die Einzahl von Chips ist Chip, nehm ich mal an ?). Die Kirschtomaten hab ich mir zu Silvester als etwas Besonderes eingebildet, hätt ich mir aber sparen können, weil es sind nur so fade Wintertomaten - sehen gut aus, schmecken nach nix. Lektion (erneut) gelernt: saisonales Gemüse schmeckt einfach besser ! 😋
.
.
.
.
.
Quickly pan fried Brussels sprouts, on top of a mash of celeriac and sweet potatoes, with some pieces of fried kale chips and 1 sweet potato chip per person (my guess is that the singular for of chips is chip?). The cherry tomatoes I had to buy for New Years Eve, as something "special", but at the end they are boring winter tomatoes: they look good, but taste like nothing. Lesson (re)learned: seasonal food just tastes better! 😋
.
.
.
.
.
#veganuary #vegan #vegetarisch #saisonaleküche #süsskartoffelselleriepüree #kohlsprossen #rosenkohl #grünkohlchips #süsskartoffelchips #vegetarian #ohnefleisch #plantbased #vegan_veganfood #f52vegan #veganfood #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodbloggeraustria
[English below] Ganz gesund im neuen Jahr: • Lau [English below] Ganz gesund im neuen Jahr:
• Lauchgemüse: Lauch, Lorbeerblatt, Piment, Zitronensaft, Olivenöl, Kapern
-> das Rezept gibts hier, ich hab den Lauch heute nur kleiner geschnitten:
https://www.vegetaria.at/marinierter-lauch-marinated-leek/
• Kohlsprossen (Rosenkohl) in Olivenöl kurz gebraten, mit etwas Salz und Kakaopulver gewürzt
• Reste-Gemüse: Topinambur, Karotte, Cioggia Rübe, Knollensellerie, Schwarzkohl (feinst geschnitten), mit etwas Sojasauce und Mirin gewürzt
Nur Gemüse, und doch sooooo lecker 😋😋😋
.
.
.
.
.
For a healthy start into the new year:
• leek, allspice, lemon juice, olive oil, capers
the recipe you can find here, I just the leek smaller this time:
https://www.vegetaria.at/marinierter-lauch-marinated-leek/
• Brussels sprouts, flavoured only with salt and chocolate poweder
• Left over veggies: Jerusalem artichokes, carrot, Chioggia beet, celeriac, lacinato kale (cavolo nero, very finely chopped), with soy sauce and mirin
Only veggies, but sooooo good 😋😋😋
.
.
.
.
.
#veganuary #vegan #vegetarisch #vegetarian #ohnefleisch #plantbased  #vegan_veganfood #f52vegan #veganfood #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodbloggeraustria
[English below] Freestyle-Reisnudel-Suppe: geröst [English below] Freestyle-Reisnudel-Suppe: geröstete Currypaste, langsam gebratener Lauch, gerösteter Kohlsprossen (Rosenkohl), gebratener Räuchertofu, selbst gemachte Gemüsebrühe, 1 TL Miso, fein gehobeltes frischen Rotkraut, selbst gezogene Mungobohnensprossen, Reisnudeln (gut versteckt) = 😋😋😋
.
.
.
.
.
Freestyle soup with rice noodles: fried curry paste, slowly fried leek, fried brussels sprouts, fried smoked tofu, homemade vegetable stock, 1 tsp miso, red cabbage (finely cut into strips), home grown mung bean sprouts, rice noodles (well hidden) = 😋😋😋
.
.
.
.
.
vegan #vegetarisch #reisnudelsuppe #vegetarian #ohnefleisch #plantbased #vegan_veganfood #f52vegan #veganfood #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodbloggeraustria
[English below] Und weil gestern eben ein besonder [English below] Und weil gestern eben ein besonderer Tag war, gabs auch eine besondere Pizza, und zwar eine mit selbstgemachtem Sauerteig.
.
Für die Tomatensauce hab ich eine klein geschnittene Zwiebel in Olivenöl angeröstet, dazu hab ich klein geschnittene Tomaten aus der Dose (weil Winter) und einen Löffel helles Miso und einen guten Schuss Portwein gegeben und das Ganze dann eingekocht. Für oben drauf gabs: Artischocken, grüne Paprika, Kimchi (statt Oliven), Zucchini in dünnen Scheiben; als Gewürze: Rosmarin und Origano di Montagna; und, weil Silvester war, gabs auch noch drei verschiedene Käsesorten: fein geriebener Parmesan, Mozzarellakugeln (halbiert) und grob geriebener Gouda. Lecker wars 😋😋😋
Die umfangreiche Anleitung für den Sauerteig stammt von @maurizio und ich hab sie hier gefunden:
https://www.theperfectloaf.com/sourdough-pizza-dough-and-recipes/
.
.
.
.
.
Yesterday was a special day, which called for a special pizza: a homemade sourdough pizza.
.
For the tomato sauce I chopped an onion into small pieces and fried it in some olive oil. Then I added some chopped tinned (because winter) tomatoes, a tsp of light miso and a good shot of port wine, then I let the sauce thicken. For on top we had: artichokes, green bell pepper, kimchi (instead of olives), thinly sliced zucchini; spices: rosemary and Origano di Montagna; and because it was new years eve I used three different kinds of cheese: finely grated parmesan, halved balls of mozzarella and roughly grated gouda. I was really yummy 😋😋😋
.
I found here the extensive instructions for the sourdough by @maurizio here (thank you!): https://www.theperfectloaf.com/sourdough-pizza-dough-and-recipes/
.
.
.
.
.
#vegetarian #sauerteigpizza #pizzavegetariana #plantbased #pizza #sauerteig #sourdoughpizza #sourdoughpizzacrust #sourdoughbreadclub #sourdoughbaking #sourdoughclub #sauerteigliebe #homemadepizza #naturalleaven #naturallyleavened #food #food52 #food52grams #foodblog #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #austrianfoodblogger #austrianfoodblog
Happy New Year ! 🎇🎈🎉🍾🥂🎆 . . . . Happy New Year ! 🎇🎈🎉🍾🥂🎆
.
.
.
.
.
#silvester #happynewyear #gutesneuesjahr #bestwishes #silvester2020 #silvester2020🍾 #gutenrutsch #gutenrutsch2020 #jahresende #jahresanfang #neuesjahr #prost #goodbye2020 #neuesjahrneuesglück
[English below] Hier hab ich gleich zweimal Kraut [English below] Hier hab ich gleich zweimal Kraut verarbeitet: das Rotkraut für die Laibchen, das weisse für ein Kraut-Mungobohnen-Curry, dazu gibts noch Kichererbsen-Curry und ein paar selbst gezogene Mongobohnensprossen = 😋😋😋
"Mung beans with cabbage (cabbage kootu)", das Rezept ist von @vegrecipesofindia:
https://www.vegrecipesofindia.com/cabbage-kootu-recipe-cabbage-dal/
Das Rezept für die Laibchen und das Kichererbsen-Curry waren "free-style", also frei erfunden, während ich gekocht hab 😉
.
.
.
.
.
I used two types of cabbage for this meal: the red cabbage for the patties, and the white cabbage for the yellow-mungbean-cabbage-curry, served with chickpea-curry and some homegrown mung bean sprouts = 😋😋😋
"Mung beans with cabbage (cabbage kootu)", the recipe is from @vegrecipesofindia:
https://www.vegrecipesofindia.com/cabbage-kootu-recipe-cabbage-dal/
The recipes for the patties and the chickpea curry I jsut made up on the go.
.
.
.
.
.
#vegetarisch #vegan #indischessen #indischkochen #rotkraut #weisskraut #rotkrautlaibchen #rotkohl #weisskohl #indischeküche #kichererbsencurry #chickpeacurry #krautcurry #cabbagekootu #vegetarian #ohnefleisch #plantbased #vegan_veganfood #f52vegan #veganfood #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #foodblog #foodblogger #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodbloggeraustria
Kleine Rotkraut-Lauch-Laibchen: die Form hab ich m Kleine Rotkraut-Lauch-Laibchen: die Form hab ich mit dem "Falafel-Maker" relativ gleichmässig hinbekommen. Ich finde ja die Farbveränderung von Rotkraut während des Kochens/Bratens immer wieder faszinierend: zuerst ist die Farbe rot-violett (noch roh), wenn ich das Kraut mit Lauch und anderen Zutaten zu diesen  Laibchen verarbeite, dann wird es eher blau-violett, und wenn die Laibchen dann erst mal etwas angebraten sind, dann wird die Farbe wieder rot-violett. Lecker sind sie aber auf jeden Fall, egal, welche Farbe sie grad haben 😉😋
.
.
.
.
.
Small red-cabbage-leek-patties: I am using my falafel maker to get the patties into similar sized round shapes. I am always fascinated by the change of color of the red cabbage during the cooking process. When raw, it is rather red-violett, when I mix it with other ingredients and shape the patties, it's rather blue-violett, and, when the patties are fried for some time, they get red-violett again. But the important thing is that they taste yummy, no matter which color they are 😉😋
.
.
.
.
.
#vegetarisch #vegan #rotkrautlaibchen #vegetarianmanchurian #veganmanchurian #redcabbagepatties #vegetarian #ohnefleisch #plantbased  #vegan_veganfood #f52vegan #veganfood #lovemyveggies #EatYourVeggies #veggiefood #food #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodbloggeraustria
[English below] Und wer jetzt von den süssen Keks [English below] Und wer jetzt von den süssen Keksen schon genug hat, der/die könnte vielleicht noch Interesse an ein paar "Käseplätzchen á la Barbara" haben ? Da ist auf jeden Fall ganz viel Käse drin - deswegen sind sie ja auch so lecker ! 😋😋😋 Normal sind sie einfach rund, aber für ein paar Plätzchen habs ichs halt einfach nicht bleiben lassen können, das mit der 🎄-Ausstechform 😉
Das Rezept findet Ihr auf jeden Fall hier:
https://www.vegetaria.at/kaseplatzchen-a-la-barbara-cheese-biscuits-a-la-barbara/
.
.
.
.
.
If you had enough sweet cookies already, maybe you are interested in some "Cheese biscuits á la Barbara" for a change ? There is a lot of cheese in there - that's why they are so yummy! 😋😋😋 Normally they have a round shape, but I just couldn't help myself with the 🎄-shaped form for a few of them 😉
The recipe you can find here:
https://www.vegetaria.at/kaseplatzchen-a-la-barbara-cheese-biscuits-a-la-barbara/
.
.
.
.
.
#käseplätzchen #käsegebäck #käsekekse #kekse #plätzchen #käseplätzchenrezept #snack #fingerfood #weihnachtsgebäck #weihnachtskekse #weihnachtsbäckerei #backenmachtglücklich #backenmitliebe #ausstecher #vegetarisch #vegetarian #food52 #food52grams #foodblog #foodie #foodblogger #foodstagram #instafood #instagood #delicious #yummy  #austrianfoodblogger #austrianfoodblog #foodbloggeraustria
Follow on Instagram
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Einträge

  • Tipp: Misopulver aus dem Dörrapparat
  • Immer wieder vegan – Das Beste der traditionellen pflanzlichen Küche aus aller Welt (+ 1 Rezept)
  • Fermentierte rote Paprika (Fermentier-Einsteiger-Rezept)
  • Selbstgebrautes Wildbier (nach Pascal Baudar)
  • Paul Ivić – Vegetarische Winterküche (+ 2 Rezepte)
  • Tepache (selbstgebrautes Ananasbier aus Mexiko)
  • Dinkel-Vollkornbrot, einfach und schnell (+ Brotgewürzrezept)

Partner

Archiv

RSS feed

copyright © www.vegetaria.at (Impressum)