Manchmal reicht ein Schluck, um eine Stimmung einzufangen. Für mich ist das Wiener Kaffeehaus ein Ort zwischen Ruhe und Lebendigkeit, bitterem Kaffee und süßer Mehlspeise, Zeitungspapier und Kristallluster.
Die “Wiener Rhapsodie” übersetzt für mich genau dieses Gefühl ins Glas.
Samtiges Marillenpüree, inspiriert von der Marmeladenfüllung einer Sachertorte, bringt Fruchtigkeit und dezente Süße. Ein dunkler Kaffee-Tonka-Sirup sorgt für Tiefe und Aromatik, Schlagobers macht alles weich und rund. Mit einem Spritzer Zitrone aufgehellt und mit sprudelndem Mineralwasser verlängert, entsteht ein Drink, der einerseits vertraut wirkt und doch überraschend anders schmeckt.
Die Zutaten: Kaffee, Tonkabohne und Zucker für den Sirup, getrocknete Marillen und ein Lorbeerblatt für das Püree, Zitrone für den Zitronensaft, Schlagobers zum Mixen, kaltes Mineralwasser zum Aufgiessen und ein kleines Zotter Schokolade-Glühbirnchen und (dieselbe) Tonkabohne zum Darüber-Reiben →
Die Kaffeebohnen werden grob gemörsert – wer keinen Mörser hat, macht das mit einer Kaffeemühle oder mit einer anderen Art von Mixer, wichtig ist nur, dass die Kaffeebohnen nicht zu fein gemahlen werden →
Aus Zucker und Wasser kocht man einen Sirup, lässt ihn dann ein wenig abkühlen und gibt die Kafeebohnen und etwas geriebene Tonkabohne dazu. Das ganze lässt man dann für ca 18-24 Studen ziehen (man muss diesen Drink eben ein wenig im Voraus planen). →
Die Marillen werden für ca. 15-20 Minuten mit dem Lorbeerblatt gekocht, bis sie ganz weich sind. Dabei zwischendurch, wenn notwendig, das Wasser auffüllen. Am Schluss sollte man 120 ml Püree haben →
Das Püree durch ein feines Sieb pressen (falls notwendig, mit Wasser auffüllen, bis man 120 ml hat) →
Hier sind nochmal alle Zutaten vor dem Mixen: Kaffeesirup, Marillenpüree, Zitronensaft, Schlagobers und Eiswürfel →
Das ganze kommt in einen Cocktailshaker und wird für 15 Sekunden kräftig geschüttelt, danach giesst man alles in zwei Gläser, die mit Eiswürfeln gefüllt sind. Am Ende mit kaltem Mineralwasser aufgiessen und mit geriebener Schokolade sowie Tonkabohne bestreuen.
- FÜR DAS MARILLENPÜREE:
- 50 g getrocknete Marillen
- 200 ml Wasser (eventuell etwas mehr)
- 1 kleines Lorbeerblatt
- FÜR DEN KAFFEE-TONKA-SIRUP:
- 70 g Zucker
- 70 ml Wasser
- 15 g grob gemahlene Kaffeebohnen
- etwas fein geriebene Tonkabohne
- FÜR 2 DRINKS:
- 120 ml Marillen-Nektar
- 50 ml Kaffee-Tonka-Sirup
- 30 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 40 ml flüssiges Schlagobers
- gekühltes Mineralwasser mit Kohlensäure zum Aufgiessen
- Eiswürfel
- GARNITUR:
- fein geriebene Zartbitterschokolade und etwas Tonkabohne
- Marillen-Nektar: Marillen, Wasser und Lorbeerblatt in einem kleinen Topf aufkochen und 15 Minuten sanft köcheln lassen, dabei notfalls etwas Wasser nachgiessen. Abkühlen, Lorbeerblatt entfernen, pürieren und durchsieben. Kalt stellen.
- Kaffee-Tonka-Sirup: Zucker und Wasser erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Etwas abkühlen lassen. Mit den grob gemörserten Kaffeebohnen und etwas geriebener Tonkabohne in ein Glas geben, verschließen und 18–24 Stunden ziehen lassen. Durch ein feines Sieb oder Kaffeefilter abseihen.
- Drink: Cocktailshaker mit Eis füllen. Marillen-Nektar, Kaffee-Tonka-Sirup, Zitronensaft und Schlagobers dazugeben. Kräftig 15 Sekunden shaken. In zwei hohe Gläser mit Eis abseihen und mit Mineralwasser auffüllen.
- Garnitur: mit geriebener Schokolade sowie Tonkabohne bestreuen. Sofort servieren.